... neuere Einträge
Haben Sie in den 80ern auch Aufkleber gesammelt? Super, dann kennen Sie das alles, die wöchentliche Runde durch die Innenstadt ("Ham Sie Aufkleber?"), langweilige Flops (Ein Herz für Kinder) und aufregende Volltreffer (Magnat-Bulldogge). Bald war alles mehrfach abgegrast, und es blieb nur noch eine Nähstube am Stadtrand (wo man uns eine Rolle goldener "Siegelmarken" überließ) und ein versprengter Tabakladen. Hier bekam ich einen Aufkleber der Zigarettenmarke Gauloises: "Ich bin für Individualverkehr." Ich wusste nicht, wie man Gauloises ausspricht. Ich wusste auch nicht, was mit Individualverkehr gemeint war. Aber das war ein schöner Aufkleber, ein Autoaufkleber aus Vinyl, nicht so ein blöder Papieraufkleber.
Am vergangenen Freitag jedenfalls, oder ach, fangen wir anders an. Ich bin ja sehr für Ressourcenschonung, und zu meinem Verständnis von Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehört es bekanntermaßen, ein fahrtüchtiges und gut reparierbares Auto lange am Leben zu erhalten. Scheiß auf die hohen Steuern! Und dass man einen Zahnriemen zum zweiten Mal wechseln lässt, kostet zwar auch wieder Geld, ist aber vor allem ein Hinweis auf eine ansehnliche Laufleistung. Das volle Programm, Meister, mit Wasserpumpe und Pipapo. Ach, die Stoßdämpfer sind abgerostet? Dann zwei neue, bitte. Oh, ho, ha, echt, so viel, na, ja! Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen, eh!
Gründlich durchgecheckt / Steht er da und / Wartet auf den Start / Alles klar. Meister! Ich noch mal. Bin da gestern nach Hause gefahren, und ich weiß nicht, das hört sich nicht richtig an. Hatte das Fenster runter und dachte: So klingt das, wenn der Auspuff nicht dicht ist. Kann das sein, können Sie da bitte noch mal. Das röhrt. Das klingt nicht gut.
Der ist völlig OK? Sie haben alles geprüft, aha. Ist absolut nichts, aha. Dann ist ja gut. Muss ja nach Süddeutschland, ist ja ne weite Fahrt. Fahre zur Hochzeit, hab da hinten schon die Klamotten drin liegen. Soll ja nichts schiefgehen, eh! Hatte gedacht, der klingt so komisch, so wie wenn ein Loch, so wie wenn es anfängt mit ... Ja - wenn da nichts ist, umso besser! Danke noch mal! Dann kann ich ja losfahren, was. Nein, nur das Wochenende. Ja, ist ganz schön weit.
Wir fahren gleich los, wenn du von der Schule kommst. Ich will abends in Süddeutschland sein, will da nicht so spät ankommen, am besten fahren wir gleich mittags los.
Stau. Stau. Stau. Stau. Umleitung. Stau. Umleitung. Stau. Stau. Stau. Stau. Umleitung. Stau. Roooohr. Irgendwie klingt das nicht richtig, da kann er mir sagen, was er will. Roooohr.
Weißt du - wir fahren besser doch nicht mehr nach Süddeutschland heute, wir übernachten hier, sind immerhin schon 200 km vorangekommen. Chrrrr-püh! Chrrrr-püh! So, nun lass uns weiterfahren, die warten nicht auf uns mit der Hochzeit.
Da sind wir! Jetzt die Klamotten für die Hochzeit anziehen, die werden ja noch wichtig für die Geschichte, nicht wahr, das HEMD da hinten auf seinem BÜGEL. So! Und dann fahren wir morgen ganz früh wieder los, damit wir nicht erst abends zu Hause sind. Ist schade, man fährt so weit und geht nicht einmal im Wald spazieren, ist so ne schöne Gegend, aber lass uns schön früh fahren, dann kommen wir nicht erst abends an, ist ja wieder Schule am Montag. Tschü-hüs! War schön mit euch!
Stau. Stau. Stau. ROOOOHR. Umleitung. ROOOHR. Sag was du willst, das klingt nicht gut. Stau. Umleitung. ROOOOOOOOOHR Paff! Rrrrrrrrrrrrrrrrrr. RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR! Da stimmt was nicht, da muss ich mal halten, hier geht es nicht, hoffentlich hält das, wann kommt endlich eine Parkbucht, ROOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOHR, Rrrrrrrrrrrrr, RRRRRRRRRRRRRRR, gleich, bitte, nur noch kurz, da vorne, da halte ich, HUUUUUUUUUP, ja lustig! LUSTIG! ICH HABE AUCH EINE HUPE! MEINST DU, ICH HALTE HIER ZUM SPASS! DO!
Und da kann man verdammt froh sein, wenn man sein Hemd in der Wäscherei waschen lässt, weil erstens: Weniger Bügelarbeit und zweitens: Womit bitte soll man seinen Auspufftopf denn unter dem Bodenblech befestigen? Mit einem Spanngurt etwa?
Gut, das habe ich natürlich als erstes getan, schön durchgefädelt und gespannt, das hielt auch ganz wunderbar, jedenfalls an den Stellen, die nicht durchgeschmolzen sind. Dann stehst du da wieder mit deinem Warndreieck und HUUUUUP! JA GLAUBST DU, ICH STELLE MICH ZUM SPASS HIER AN DEN RAND! Haben wir nicht einen Draht oder sowas. Irgendwas müssen wir doch. Gib mal den Kopfhörer von deinem MP3-Player. Ob das wohl hält? Sind ja so dünne Drähtchen drin, kriegst dann einen neuen. Aber ach, die sind doch viel zu dünn. Mach mal den Kofferraum auf, ob da nicht doch irgendw- JAAA! JAAAAA! Guck mal da! Nimm mal mein Hemd da raus! Deine Hände sind noch sauber! Gib mir mal den Bügel! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah!

Den Gauloises-Aufkleber will ich unbedingt mal heraussuchen, im Keller muss irgendwo so eine Kiste sein, ich weiß schon, wo ich den hinklebe.
Am vergangenen Freitag jedenfalls, oder ach, fangen wir anders an. Ich bin ja sehr für Ressourcenschonung, und zu meinem Verständnis von Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehört es bekanntermaßen, ein fahrtüchtiges und gut reparierbares Auto lange am Leben zu erhalten. Scheiß auf die hohen Steuern! Und dass man einen Zahnriemen zum zweiten Mal wechseln lässt, kostet zwar auch wieder Geld, ist aber vor allem ein Hinweis auf eine ansehnliche Laufleistung. Das volle Programm, Meister, mit Wasserpumpe und Pipapo. Ach, die Stoßdämpfer sind abgerostet? Dann zwei neue, bitte. Oh, ho, ha, echt, so viel, na, ja! Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen, eh!
Gründlich durchgecheckt / Steht er da und / Wartet auf den Start / Alles klar. Meister! Ich noch mal. Bin da gestern nach Hause gefahren, und ich weiß nicht, das hört sich nicht richtig an. Hatte das Fenster runter und dachte: So klingt das, wenn der Auspuff nicht dicht ist. Kann das sein, können Sie da bitte noch mal. Das röhrt. Das klingt nicht gut.
Der ist völlig OK? Sie haben alles geprüft, aha. Ist absolut nichts, aha. Dann ist ja gut. Muss ja nach Süddeutschland, ist ja ne weite Fahrt. Fahre zur Hochzeit, hab da hinten schon die Klamotten drin liegen. Soll ja nichts schiefgehen, eh! Hatte gedacht, der klingt so komisch, so wie wenn ein Loch, so wie wenn es anfängt mit ... Ja - wenn da nichts ist, umso besser! Danke noch mal! Dann kann ich ja losfahren, was. Nein, nur das Wochenende. Ja, ist ganz schön weit.
Wir fahren gleich los, wenn du von der Schule kommst. Ich will abends in Süddeutschland sein, will da nicht so spät ankommen, am besten fahren wir gleich mittags los.
Stau. Stau. Stau. Stau. Umleitung. Stau. Umleitung. Stau. Stau. Stau. Stau. Umleitung. Stau. Roooohr. Irgendwie klingt das nicht richtig, da kann er mir sagen, was er will. Roooohr.
Weißt du - wir fahren besser doch nicht mehr nach Süddeutschland heute, wir übernachten hier, sind immerhin schon 200 km vorangekommen. Chrrrr-püh! Chrrrr-püh! So, nun lass uns weiterfahren, die warten nicht auf uns mit der Hochzeit.
Da sind wir! Jetzt die Klamotten für die Hochzeit anziehen, die werden ja noch wichtig für die Geschichte, nicht wahr, das HEMD da hinten auf seinem BÜGEL. So! Und dann fahren wir morgen ganz früh wieder los, damit wir nicht erst abends zu Hause sind. Ist schade, man fährt so weit und geht nicht einmal im Wald spazieren, ist so ne schöne Gegend, aber lass uns schön früh fahren, dann kommen wir nicht erst abends an, ist ja wieder Schule am Montag. Tschü-hüs! War schön mit euch!
Stau. Stau. Stau. ROOOOHR. Umleitung. ROOOHR. Sag was du willst, das klingt nicht gut. Stau. Umleitung. ROOOOOOOOOHR Paff! Rrrrrrrrrrrrrrrrrr. RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR! Da stimmt was nicht, da muss ich mal halten, hier geht es nicht, hoffentlich hält das, wann kommt endlich eine Parkbucht, ROOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOHR, Rrrrrrrrrrrrr, RRRRRRRRRRRRRRR, gleich, bitte, nur noch kurz, da vorne, da halte ich, HUUUUUUUUUP, ja lustig! LUSTIG! ICH HABE AUCH EINE HUPE! MEINST DU, ICH HALTE HIER ZUM SPASS! DO!
Und da kann man verdammt froh sein, wenn man sein Hemd in der Wäscherei waschen lässt, weil erstens: Weniger Bügelarbeit und zweitens: Womit bitte soll man seinen Auspufftopf denn unter dem Bodenblech befestigen? Mit einem Spanngurt etwa?
Gut, das habe ich natürlich als erstes getan, schön durchgefädelt und gespannt, das hielt auch ganz wunderbar, jedenfalls an den Stellen, die nicht durchgeschmolzen sind. Dann stehst du da wieder mit deinem Warndreieck und HUUUUUP! JA GLAUBST DU, ICH STELLE MICH ZUM SPASS HIER AN DEN RAND! Haben wir nicht einen Draht oder sowas. Irgendwas müssen wir doch. Gib mal den Kopfhörer von deinem MP3-Player. Ob das wohl hält? Sind ja so dünne Drähtchen drin, kriegst dann einen neuen. Aber ach, die sind doch viel zu dünn. Mach mal den Kofferraum auf, ob da nicht doch irgendw- JAAA! JAAAAA! Guck mal da! Nimm mal mein Hemd da raus! Deine Hände sind noch sauber! Gib mir mal den Bügel! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah! Yeah!

Den Gauloises-Aufkleber will ich unbedingt mal heraussuchen, im Keller muss irgendwo so eine Kiste sein, ich weiß schon, wo ich den hinklebe.
Link zu diesem Beitrag (17 Kommentare) | Kommentieren [?]
nnier | 02. September 2013 | Topic Klar jewesn

K'asse Kette, Kanzle'in! Abe' muss man hinsch'eiben, auch wenn man nicht hö't.
Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare) | Kommentieren [?]
Ich habe meine Probleme mit vielen Wings-Stücken. Da gibt es neben einigem Ausschuss zwar auch schöne Melodien, doch werden diese allzuoft unter einer Soße aus Keyboards und Streichern begraben. Umgekehrt spielt man manche Songs plötzlich ganz bewusst "hart", da sollen all die Silly Love Songs wohl gebannt werden, da kommen die Heavy-Gitarren zum Einsatz und die Stimmlage wechselt ins Oh-Darling-Register. Das ist für meinen Geschmack oft zu viel und klingt gewollt, zeigt keine stilistische Variabilität, sondern wirkt unsicher und überkompensierend.
Das hier besprochene Stück geht in die Richtung und gefällt mir trotzdem. Es beginnt langweilig und hakelig, das hat man nun schon tausendmal gehört, dieses Oktavengehüpfe auf der E-Gitarrensaite, und auch das gehämmerte Keyboard und der herausgepresst-schreiende Gesang wollen meinem Gehör kein unmittelbares Wohlgefühl verschaffen. Das muss man einfach aushalten, denn zwei Strophen lang scheint alles unverbunden nebeneinanderzustehen. Dann aber folgt so etwas wie ein instrumentaler Refrain, und der ist feinster Heavy-Rock. Das Lied beginnt zu fließen, unmerklich nickt man im Takt mit dem Kopf und übersteht problemlos die Ödnis der nächsten Strophen, denn man weiß, die Erlösung wird folgen.
Das Stück stammt vom letzten Wings-Album, von vielen als schwacher Schlusspunkt dieser Irgendwie-ja-doch-Band betrachtet. Komischerweise schätze ich gerade dieses Album sehr, und es wird hier nicht zum letzten Mal eine Rolle spielen.
Platz 62: Old Siam Sir (1979).
Link zu diesem Beitrag (2 Kommentare) | Kommentieren [?]
Dieser August will bezwungen werden. Superwetter nennen das manche, da nehme ich das nasse Tuch vom Gesicht und schnaufe verächtlich. Dickes Blut hämmert zäh durch den Schädel, lauwarmer Schwarztee mit Aspirin einzige Nahrung. Kaltschweiß.











Trotzdem mal raus, Radius erweitern. Allerdings Brasilien wohl zu weit, und da soll es auch sehr heiß sein.











Trotzdem mal raus, Radius erweitern. Allerdings Brasilien wohl zu weit, und da soll es auch sehr heiß sein.
Link zu diesem Beitrag (2 Kommentare) | Kommentieren [?]
Ich freue mich schon auf die Wahlen im September. Ich will in meinem Mitte-Loft wohnen und mir ein Auto teilen. Aah, die gute Luft! Toll, so eine Umweltzone! Qualm und Gestank: Nicht bei uns, das kann alles draußen bleiben. Wassersparduschkopf habe ich längst. Early Adopter! Mich stört, dass die Lieferwagen trotzdem hier reindürfen. Die könnten das doch auch mit dem Fahrrad liefern oder so. Meine Pakete verschicke ich jedenfalls CO2-neutral. Ich fahre auch CO2-neutral mit der Bahn - natürlich! Und wenn ich doch mal in den Urlaub fliege, kaufe ich extra diese CO2-Zertifikate, da werden dann entsprechend Bäume gepflanzt. Da bin ich sogar im Plus, weil ich letztes Jahr dann doch nicht geflogen bin und hatte dieses Zertifikat schon gekauft. Thema Klimawandel: Ich war's jedenfalls nicht! Meine Lebensmittel kaufe ich im Bioladen. Den Unterschied merkt man einfach! Dieser weiße Zucker hat so einen synthetischen Geschmack. Zu meiner Arbeit fahre ich mit dem Fahrrad. Warum machen das nicht alle so? Wenn bloß die Autos nicht wären. Ich finde, es sollte überall Tempo 30 sein. Gut, mit dem Aufzug fahre ich manchmal: Ist aber komplett Solarstrom, das haben wir bei der Eigentümerversammlung durchgesetzt, das hätte ich nicht haben wollen, so Kohle- oder Atomstrom in meinem Haus. Unser Sommerfest war schön - und übrigens CO2-neutral: Kein Fleisch, kein Grill. Du, ich spekulier nicht mit Lebensmitteln, du. Du, ich finde Menschen irgendwie wichtiger als Banken, du. Du, ich finde "Kitas" schon auch wichtig, du. Du, ich finde Schlachthöfe nicht so gut, du. Du, ich finde Frauen als Chefs total gut, du. Du, ich finde Armut nicht so gut, du, allein schon wegen der ökologischen Folgen, ich meine, die Armen machen das ja praktisch, dass es auch diese anderen Zonen gibt und nicht nur Umweltzonen. Dämlicher Dreckspöbel.
Link zu diesem Beitrag (15 Kommentare) | Kommentieren [?]
... hier geht's zu den --> älteren Einträgen *
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!