Mumien, Analphabeten, Diebe.
Du hast's gut, du hast dein Leben noch vor dir.
Samstag, 26. November 2011
Demnächst vorerst erscheinend gescheitert
nnier | 26. November 2011 | Topic Gelesn
- Pass auf, die von der FAZ ham da grad einen an der Marmel, die haben ja damals schon am lautesten rumgetönt von wegen wissenschaftliche Ehre oder was, rabla, und die kommen aus der Nummer anscheinend auch nicht mehr raus, und da dachten wir, ich meine: Eigentlich wäre die FAZ der natürliche Verbündete, aber was ist heute schon noch sicher!? Gut: Die BILD ist klar, da brauchen wir auch nicht erst hingehen, die kommen von selber, die wollen das von sich aus, ne. Aber für die Gebüldeten, ne, für die Bürger, ne, man muss das Boulevarddingens ja irgendwie hinterfüttern, da sitzen wir so zusammen und grübeln und da sag ich: Eigentlich müsste man mal die ZEIT, und die anderen erst so: Nee, was'n das für ne Idee, die sind doch voll etepetete da, preußischer Kulturadel, na, du weißt ja, wie die Leute denken, und dann noch das Feuilleton, haach, das sind so Hundertprozentige, verstehst du, haach, die Redlichkeit und haach, der Ruf der Wissenschaft und so, das wird nie was, ne, sagen meine Leute so, ne, und ich dann so zu denen: Überlegt doch mal, wer damals schon gesagt hat, dass das soo wild ja nun auch wieder nicht ist mit diesem Plagiat, ne, und überhaupt ist das viel besser, als wenn das aus dem eigenen Schützengraben kommt, sozusagen, na ja, und dann dachte ich mir, rufste einfach mal an, kleiner Dienstweg, fragen kost' nichts, also mal ganz direkt gefragt: Wär da was zu machen?

- Er nu wieder. Nur Nixon konnte nach China, was!? Mann! Ich wart hier schon die ganze Zeit, sind ja nun fast schon acht Monate, nech, hier wollte mir das keiner glauben, ich hab denen immer gesagt: Das machen die nicht über die FAZ, das machen die über uns. Bingo! Was glaubste, wen ich euch zufällig freigehalten habe für drei Tage? Exakt! Pass auf: Das muss in London sein, da muss er sowieso hin, also treffen die sich in dem Hotel, ich geb' dir nachher noch die genauen Daten durch, und es kommt unser Fotograf, nicht euer, dass das klar ist, ist ja zum Glück kein Schachbrett in der Nähe, harhar, ich mein - mal unter uns: Das kommt jetzt etwas knapp nach dieser Kandidatenausrufung, außerdem hat Chefe noch dieses andere Buch laufen, mit dem Hacke von der Süddeutschen, "Wofür wir stehen" oder wie das heißt, es geht um irgendwas mit Werten und läuft ganz gut, aber das werd ich ihm schon irgendwie schmackhaft machen. Ich sage immer: Seinen Chef muss man sich gut erziehen, der Trick ist: Er muss denken, dass er selbst auf die Idee gekommen ist, und dann sagst du noch: Tolle Idee, Chef, und denkst: Und zwar von mir, harhar. Vorschlag: Wenn schon, denn schon - gleich mit Buch und allem, das macht es meinem Chef auch leichter, ich werde da mal ein wenig insiniueren, nech. Motto: Was sind schon drei Tage im Hotel, Sie sind doch eh in London, Chef, und das würde bestimmt viele interessieren, so ein wirklich kritisches Gespräch, das würden die Leute bestimmt gerne lesen, gerade jetzt vor Weihnachten. Ich brauch dann nur an den Fingern rückwärts zu zählen, dann kommt er in mein Büro und sagt: Meier, ich habe gerade eine Eingebung. Und ich spreche leise mit: Knallhartes Gespräch, den lassen wir nicht von der Angel, wir gehen dahin, wo es weh tut, diesen Plagiator werde ich rösten, à propos: In diesem Hotel gibt's einen exzellenten Kalbsbraten, der hat eine Kruste!, also wann ist das noch mal, aber bitte nicht mehr als vier Stunden am Tag, Sie suchen mir bis morgen bitte diese ganzen Vorwürfe zusammen, die ihm damals gemacht worden sind, unter uns: Wir sind alle nur Menschen, Minister hätte er ruhig bleiben können - und, Meier: Rufen Sie den Verlag an, sagen Sie denen, da kommt vor Weihnachten noch was Dickes, Vorabdruck bei uns inklusive, ich drück das auf die Titelseite.

- Hö hö. Kennste einen, kennste alle. Wusste ich doch, dass wir uns verstehen! Jetzt pass auf, eins noch. Die Sache damals, also, ähm, weißt schon, das mit diesen nicht ganz selbst ausgedachten, ähm, jedenfalls - worüber ich mir hier den Kopf zerbreche, wie äußert er sich dazu, wie erklärt er das, da bin ich immer noch ein wenig am Suchen, hast du da eine Idee?

- Harte Nuss. Ihr könnt ja schlecht einfach alles zugeben. Abstreiten geht auch nicht, dafür ist das Ding zu offensichtlich, die haben das ja alles dokumentiert. Hmm. Hmmm. Also ich würde sagen: Überarbeitet, Übersicht verloren, Überblick verloren, junge Familie, beginnende Karriere in der Politik, immer unterwegs, so die Linie.

- Sowieso! Das haben wir ja auch von Anfang an, also ziemlich schnell damals gebracht, wir wollen das noch etwas ausbauen, dass die Leute sich was drunter vorstellen können: Gaaanz viele Disketten, und mehrere Computer, und teilweise im Ausland, das soll er schön plastisch erzählen, bloß ich hätt' da trotzdem gerne noch was Neues, ist auch fürs Interview vielleicht besser. Hmm.

- Hm. Mir fällt da grad was ein. Da war mal dieser Fahrraddieb in Bremen, der hat in aller Ruhe ein Fahrrad geknackt, mitten in der Stadt, mitten am Tag, und dann kam die Polizei und fragte ihn, was er da macht.

- Kenn ich! Der sagt dann, na was wohl, ich knacke ein Fahrrad, dann sagt er: Leute, ich würde doch wohl nicht am hellichten Tag hier vor aller Welt ein Fahrrad klauen, so stumpf kann man doch nicht sein, das ist mein eigenes, und dann ist es am Ende aber doch nicht seins und sie verhaften ihn. Aber was hat das mit ...?

- Tja - denk mal in Ruhe drüber nach.

- ...

- Hm?

- Du bist eine abgewichste Sau, aber echt. "So stumpf kann man doch nicht sein", chrr-hrr-hrr, das ist genial. Echt genial! So: Also, hören Sie mal, ich würde ja wohl nicht eine komplette Einleitung abschreiben, wenn ich plagiieren wollte! So dumm kann man sich doch gar nicht anstellen! Chr-hrr-hrr! Bzw.: "Wer die ersten Zeilen seiner Einleitung komplett aus einem Zeitungsartikel abschreibt, dann aber gleichzeitig so doof ist, die Autorin dieses Textes im Literaturverzeichnis zu benennen, der handelt nicht absichtlich, sondern aus Überforderung und weil er den Überblick verloren hat!", ich seh's direkt vor mir! Chr-hrr-hrr! Das machen wir! Geh'n wir mal wieder auf ein Bier?

Link zu diesem Beitrag (10 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Samstag, 12. November 2011
Ohne sein Wissen. Aber bestimmt in seinem Sinne.
nnier | 12. November 2011 | Topic Gelesn
Es ist ja ganz normal, dass jemand jemanden nicht kennt und auch nicht vorher fragt, sondern halt mal einen Spendenaufruf zu des Ungefragten Gunsten in die Welt kräht wie auch sonst so vieles, und dann die Ansichten desjenigen, den er da so ungefragt in die Position gebracht hat, sich lieber mal erklären zu wollen, als "Zukreuzekriechen" vor sogenannten Neidern wertet - bloß eines verstehe ich nicht: Was soll an diesen Tweets eigentlich so toll sein?

Link zu diesem Beitrag (4 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Mittwoch, 5. Oktober 2011
Ich muss raus, die Fans warten.
nnier | 05. Oktober 2011 | Topic Gelesn
Eine Blendenöffnung von f/2.4 ermöglicht schöne Tiefenunschärfe - und der deutlich lichtempfindlichere Chip für bessere Aufnahmen.
Da geht es also seit Tagen darum, dass ein neues Handy auf den Markt kommt - mal in ein immerhin handwerklich respektables Witzchen verpackt, mal in ein anderes oder gleich ganz bräsig: Das also beschäftigt die Leute in den "Top Tweets"? Dafür schaltet Spiegel Online einen Live-Ticker? "Fans hoffen auf einen Überraschungsauftritt von Ex-Firmenchef Steve Jobs"? Dafür ein "Countdown"?
"Wie wird das Wetter heute", fragt er, das iPhone antwortet und öffnet schon mal die Wetter-App. Auf die Frage "Brauche ich heute eine Regenmantel?" antwortet Siri mit: "Sicher, es sieht heute nach Regen aus."
Immerhin - eine schöne Idee, das mit der Tiefenunschärfe, und dass der lichtempfindliche Chip für bessere Aufnahmen ermöglicht, kann auch nicht schaden. Aber sie stürzen sich ja jetzt vor allem auf die Sprachfunktion "Siri":
Dass Siri trotzdem auch jetzt schon beeindruckend funktioniert und mir einige Routineaufgaben abnehmen kann, merke ich wenig später. Als ich sage: "Erinnere mich daran, dass ich Blumen für meine Frau kaufe, bevor ich nach Hause fahre", reagiert Siri, indem sie mir mitteilt, sie habe einen Erinnerungseintrag erzeugt, der mich um 18 Uhr darauf hinweisen werde, dass ich noch Blumen kaufen wollte. [...]

Auf jeden Fall hat es bei mir nur wenige Minuten gedauert, bis ich Siri, die mit weiblicher Stimme kommuniziert, wie eine Person anspreche, fast schon in einen Dialog mit ihr trete, obwohl ich es doch eigentlich nur mit einer App aus Bits und Bytes zu tun habe.
Man mag sich nicht vorstellen, was künftig in den Straßenbahnen los ist.
Wie wird denn das Wetter heute. Hör bloß auf, sagt Siri, sowas nennen die einen Sommer.
Erinner mich mal dran, dass ich noch Blumen kaufe für meine Frau. Schon klar, du Schwerenöter, sagt Siri, und denk dran: Keine Gladiolen.
Mach schon mal deine Regenmantel auf. Sicher, sagt Siri, und wovon träumst du nachts.
Ich hole mir bald ein neues iPhone. Klar, sagt Siri, ich habe schon einen Erinnerungseintrag erstellt, der dich darauf hinweist, dass du dem IT-Techniker einen bläst, blöder Fanboy.

Link zu diesem Beitrag (6 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Sonntag, 11. September 2011
Is the medium the message?
nnier | 11. September 2011 | Topic Gelesn
Hey, Amerikaner, stellt euch nicht so an und kommt dauernd mit den 3000 Toten. Schließlich passiert sonst auch viel Scheiße und das ist ja jetzt auch schon 10 Jahre her! #9-11

Ich bin mir nicht sicher, ob das in 140 Zeichen passt, da muss ich noch mal nachzählen. Aber es würde vermutlich langen, um in die Liste der "Top Tweets" aufgenommen zu werden, in die ich dummerweise manchmal schaue, obwohl mir davon regelmäßig schlecht wird. Immerhin stehen da heute solche Perlen drin, und bestimmt ist es total ungerecht, denen jetzt zu unterstellen, dass sie hier ganz plump Opferzahlen relativieren und den Angehörigen der Anschlagsopfer mitteilen wollen, sie hätten gefälligst maximal 3% so stark zu trauern wie die Angehörigen anderer, nämlich Kriegs- oder Unfalltoter. Nein, das liegt vermutlich einfach an der begrenzten Zeichenzahl und lässt sich in der Kürze nun mal nicht differenzierter darlegen.

Top Tweets benutzt einen Algorithmus um einige der besten Tweets durch Twitter zu verbreiten. Viel Spaß!, und vielleicht sind diese "Tweets" ja auch gar nicht so populär, wer kennt schon den Algorithmus, womöglich steht da ja so etwas wie:

if (tweet.user.isNetzbekanntesArschloch()) {
tweet.addToList();
}


Bei Twitter halten sich bestimmt auch die Programmierer kurz.

Link zu diesem Beitrag (18 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Freitag, 2. September 2011
Austen Powers
nnier | 02. September 2011 | Topic Gelesn
Alles hatten sie mir abgenommen, mich kahlgeschoren, in einen orangefarbenen Overall gesteckt und in den Hochsicherheitstrakt verlegt. Jeder Gedanke an eine Flucht schien absurd. Im Lauf der Jahre jedoch war es mir gelungen, einen Teil meiner ausgezupften Nasenhaare vor den Wärtern zu verbergen und nachts ein Seil daraus zu fertigen. Nun hing ich über den Klippen, unter mir das tosende Meer, das geifernde Bellen der Hunde im Ohr, zwischen den Zähnen das Seil (ich war ja weiterhin gefesselt)

Mit meinem ersten Roman komme ich nicht so recht voran, seit Monaten hänge ich an dieser Stelle. Aus unerwarteter Richtung jedoch sprudelt derzeit ein Quell der Inspiration: Eva Mattes liest mir morgens Verstand und Gefühl vor, ich kann nichts dagegen tun, ich bin sozusagen gefesselt von einem Stück Literatur, das vor lauter Edwards und Elinors, Middletons und Dashwoods überquillt und vor dem ich unter normalen Umständen schreiend weggelaufen wäre: Mädchenliteratur! Viktorianische Herzensqual! Igitt! Dann doch lieber Jerry Cotton!

Nun hänge ich aber mal an diesem Seil und habe mich eingegroovt, stelle meinen Stolz hintenan und lasse die Vorurteile weg - und außerdem werde ich bis nächsten Freitag (letzte Folge) bewusst darauf verzichten, mich über Autorin und Buch zu informieren, denn die Geschichte ist ja viel zu spannend, bitte verraten Sie mir nichts! Und was meine missliche Lage angeht, muss ich mir langsam etwas einfallen lassen.

Link zu diesem Beitrag (5 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Mittwoch, 17. August 2011
Sleeping with the enema
nnier | 17. August 2011 | Topic Gelesn
"Minderjährige für Klistierspiele gesucht", steht im Sportteil der Zeitung, gerade einmal 50 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer, und ich bin der Ansicht: In einer funktionierenden Demokratie dürfte kein Profifußballer wegen seiner ungewöhnlichen, aber legalen Vorlieben diskriminiert werden!

Aber das nur nebenbei, denn der berühmte Mario Sixtus verkündet Grundlegenderes: In einer funktionierenden Demokratie müsste kein Politiker zurücktreten, weil er in seinem Privatleben Ungewöhnliches, aber Legales tut.

Das ist knackig, das perlt, das erinnert ein wenig an die Werbung der Deutschen Bank damals mit Bum Bum Boris, in der es kurz nach dessen erstem Wimbledon-Sieg hieß: Es ist ein gutes Gefühl, wenn aus Leistung Erfolg wird. Kein schlechter Slogan, oder? Jemand nahm sich damals, nicht mal 25 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer, die Freiheit und variierte: Es ist ein guter Erfolg, wenn aus Gefühl Leistung wird. Es ist eine gute Leistung, wenn aus Erfolg Gefühl wird.

Seitdem komme ich immer so leicht durcheinander und behaupte z.B.: In einer ungewöhnlichen Demokratie müsste kein Politiker Legales tun, weil er in seinem funktionierenden Privatleben zurücktritt.

Aber das nur nebenbei, denn meiner Ansicht nach ist das rhetorische Konstrukt "In einer funktionierenden Demokratie" gnadenlos unterbewertet. Heute früh an der Arbeit z.B., ich meine: Immer koche ich den Kaffee, und wenn ich dann rauskomme und meine Tasse füllen will, dann ist der schon wieder alle, und da stampfte ich mit dem Fuß auf und rief in den Flur: "In einer funktionierenden Demokratie müsste nicht immer derselbe den Kaffee kochen und würde nicht mal was davon abbekommen!"

Oder diese Kinder vorhin, die auf der Decke ihre alten Computerspiele feilboten, zu denen sprach ich: "Da sitzt ihr nun, gerade mal 50 Jahre nach dem Mauerbau - in einer funktionierenden Demokratie würden wir alle wieder in Tipis leben, da würdet ihr barfuß laufen und Gänse hüten und wüsstet nicht einmal, was die Kids bei einem Fußballspiel - he, wartet doch mal!"

Aber das nur nebenbei. Abgeordneter A. von der Linken übersetzt das Buch 1000 ganz legale Steuertricks von Franz Konz ins Hebräische. Frau B. von der CSU schluckt zum Feierabend gerne mal die "Pille danach" - einfach so, gesteht sie mit einem Schmunzeln, denn sie lebe aus Überzeugung sexuell völlig enthaltsam. Herr C. von der FDP macht sich in der Freizeit einfach nichts aus Leistung und holt sich zum Zeitvertreib warme Kleidung bei der Heilsarmee. Ungewöhnlich - aber legal!

(In einer funktionierenden Demokratie müsste ich, ein halbes Jahrhundert nach dem Mauerbau, wohl noch mal nachsehen, wie die Schlagzeile im Sportteil exakt lautete. Ah, da steht's ja: "Einlauf-Kids gesucht!", ich sag's ja!)

Link zu diesem Beitrag (4 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Dienstag, 24. Mai 2011
Suburban Male Voice
nnier | 24. Mai 2011 | Topic Gelesn


Auf der Windschutzscheibe des Reisebusses prangte diese merkwürdige Aufschrift, und ich wusste mal wieder nicht, was das heißen soll - ob der Fahrer einen speziellen Vorstadtakzent spricht, während er per Mikrofon die Sehenswürdigkeiten links und rechts der Straße erläutert oder die Reisenden ermahnt, ihre DÄMLICHEN KÄSEBROTE MIT REMOULADE GEFÄLLIGST DRAUSSEN ZU VERSPEISEN, EINE BESCHISSENE KLECKEREI IST DAS IMMER, DA STEHST DU FREITAGNACHMITTAG NOCH STUNDENLANG AUF DEM BETRIEBSHOF UND SCHRUBBST DEN SEICH AUS DEN SITZPOLSTERN, DAS ZAHLT DIR KEIN MENSCH, ABER DIE NÄCHSTE HORDE FAHRGÄSTE HEULT DANN WIEDER ÜBER JEDEN KRÜMEL UND JEDEN FLECK RUM UND BESCHWERT SICH BEIM VERANSTALTER, BEVOR SIE IHRE EIGENEN EKELHAFTEN HARTGEKOCHTEN EIER IN DIESE TIEFE RILLE ZWISCHEN DEN BEIDEN SITZEN RUBBELN UND DANN STINKTS WIE IM PUMAKÄFIG, "Suburban Male Voice", vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen, und genauso rätsele ich über oben abgebildete Titelgrafik des angekündigten Megasellers einer sehr bekannten Bloggerin, deren Blog ich ziemlich regelmäßig lese, auch wenn ich gar nicht richtig sagen kann, warum, schließlich gibt es auch anderswo Kochrezepte und Buchkritiken, außerdem bin ich gar nicht so selten anderer Ansicht als sie - und dabei heißt es doch, man sucht sich immer diejenigen Lesestücke, die die eigene Weltsicht bestätigen, das wurde sogar experimentell nachgewiesen: Legt man irgendwo einen Stapel Fachzeitschriften ins Wartezimmer, und auf der einen steht ganz groß: Warum die FDP trotzdem total toll ist, und auf der anderen steht: Diese ganzen Zimmermädchen sind solche Luder und müssen mal so richtig gefickt werden, und dann setzt man z.B. einen FDP-Vorsitzenden und einen vom Währungsfonds zufällig verteilt hin, dann ist der Erwartungswert p(Wahrscheinlichkeit­DassDasSoIst­WieMan­Vermuten­Könnte) statistisch signifikant! Und weil ich gehört habe, dass es Frauen gibt, die dauernd überlegen, ob sie vielleicht einen dicken Hintern haben "und aber auch" (Berti Vogts, 2001) gerne hören wollen, dass das entweder gar nicht so ist oder wenn doch, dann in Ordnung ist, du kannst es mir ruhig sagen, nein, ich finde dich total in Ordnung so, los, sag es, es macht mir nichts aus, was denn, ich finde dich wirklich toll, so wie du bist, sei ehrlich, du brauchst mir nichts vorzumachen, ich will nur wissen, ob ich zu dick bin, nein, ich finde nicht, dass du zu dick bist, sag die Wahrheit, auch nicht am Po, nein, ich finde deinen Po toll, das sagst du nur so, und meine Arme, sag die Wahrheit, sind die nicht ein wenig stark, na gut, meinetwegen, deine Arme sind vielleicht nicht so superdünn wie bei Angelina Jolie, aber das gefällt DU BIST SO EIN SCHWEIN! DU BIST SO GEMEIN!, solche Sachen, und deshalb stehen meiner Ansicht nach die Chancen schon mal nicht schlecht, dass dieses Buch seine Käuferinnen findet, und vielleicht ist es darüberhinaus auch noch gut geschrieben und interessant, nämlich das ist auch der Grund dafür, warum ich dieses Blog regelmäßig lese, bloß eins irritiert mich: Was soll denn das sein, da, auf dem Titelbild? Eine Hintern­trockenrubbel­maschine mit auswechselbarem Handtuch? Eine Waage ohne Skala und dafür mit riesigem Zeiger, der gegen den Uhrzeigersinn funktioniert? Eine Farbwalze, die schwarze Badeanzüge bodypaintet? Vorstädter aller Länder, helft mir auf die Sprünge!

Link zu diesem Beitrag (14 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Donnerstag, 19. Mai 2011
Herr Kaiser lässt die Sau raus
nnier | 19. Mai 2011 | Topic Gelesn
Oder: Fickfleisch in Budapest. Aber selbstverständlich wurde auf der Incentive-Reise alles genau abgerechnet:
"Die Damen wurden nach jedem solcher Treffen mit einem Stempel auf ihrem Unterarm abgestempelt. So wurde festgehalten, welche Dame wie oft frequentiert wurde."

Link zu diesem Beitrag (4 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Samstag, 16. April 2011
Gedanken über ein großes Land
nnier | 16. April 2011 | Topic Gelesn
War ich in Amerika gewesen. Hatten die mir so ne Gastprofessur angeboten gehabt, sag ich: Gut, ihr bezahlt den Flug und sorgt für ein anständiges Hotel, sind ja nur 4 Monate, kriegen wir schon rum. Setz ich mich auf den Campus zwischendurch, füge mich da praktisch ein, fahre sonst viel rum, Ost, West, Süd und - und Nord, das sind ja Distanzen da, das macht man sich so nicht klar! Dschieses, sag ich immer (das hab ich mir von denen gleich abgehört, heißt wohl soviel wie: Jessas), ich sag: Enorme Strecke, das!, und der Fahrer so: Seinse froh, dass Sie nicht selber fahren müssen. Wenn der wüsste! Jedenfalls, Amerika - man nennt es auch das "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" - ist landschaftlich eigentlich nicht soooo der Bringer. OK, großflächig, aber ich sage auch: Wer - sagen wir - den Maschsee kennt, der kniet dann nicht plötzlich in Ehrfurcht nieder und sagt: Gottes auserwähltes Land oder so. Witzig war allerdings das mit dem, na, ich will immer sagen: Kennedy, hö!, Carter heißt der, war wohl mal Präsi da, konnte dann nicht weitermachen, ich kenn sowas, sag ich zu ihm, und dann dieser eine hier, genau: Dalai Lama, wie schnell der diese Plastikbecher stapeln kann, die Amerikaner nennen es Cupstack, Respekt! Was wir Deutsche uns ja gar nicht vorstellen können mit unseren drei Programmen: Da gibt es so Fernsehprediger. Echt! Der eine dann immer so: Dschieses, Dschieses, save me, save my soul, Oh Lord und die ganze Nummer - voll übertrieben!, und dann werden so Spendenaufrufe gebracht, kann man angeblich sogar per Telefon spenden, und jetzt mal unter uns: Das wirkte nicht gerade seriös, und ich habe mir sagen lassen, dass da auch eine ziemliche Bigotterie herrscht, in dem Bereich. Puh. Hätte ich vorher nicht gedacht. Und dann habe ich da einige echt taffe Frauen gesehen in diesem verrückten, erstaunlichen Land voller Widersprüche. Jedenfalls die vier Monate, die habe ich halbwegs rumgekriegt, jetzt muss ich halt noch dieses Buch schreiben, Schiene: Spannendes und sehr persönliches Reisetagebuch - ich werd's wohl "Zu Gast in Amerika ..." nennen, die drei Punkte am Ende waren meine Idee, ist ganz pfiffig, finde ich.

Auszeit in den USA: Vier Monate verbringt Margot Käßmann im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Als Gastprofessorin an der Emory-Universität in Atlanta, Georgia, fügt sie sich ein in das bunte Leben auf dem Campus. Von hier aus reist sie nach San Diego, nach Dallas, in die Black Mountains und ins sagenumwobene Nashville, Tennessee, nach Boston und New York. Sie trifft Jimmy Carter, staunt über den Dalai Lama, ist verwundert über die Bigotterie allgegenwärtiger Fernsehprediger. Und immer wieder sind es die engagierten, mutigen Frauen, die sie faszinieren. [Unbezahlter Werbelink]

Link zu diesem Beitrag (6 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Dienstag, 12. April 2011
Macht alle mit!
nnier | 12. April 2011 | Topic Gelesn


Und ... hualp!

Link zu diesem Beitrag (17 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





... hier geht's zu den --> älteren Einträgen *
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!

Letzte Kommentare
Kalender
Mai 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
Archiv
12/22 11/22 06/22 08/21 06/21 04/21 12/20 09/20 06/20 12/19 11/19 06/19 02/19 08/18 06/18 04/18 03/18 02/18 01/18 10/17 06/17 05/17 02/17 01/17 12/16 11/16 10/16 09/16 08/16 07/16 06/16 05/16 04/16 03/16 02/16 01/16 12/15 11/15 10/15 09/15 08/15 07/15 06/15 05/15 04/15 03/15 02/15 01/15 12/14 11/14 10/14 09/14 08/14 07/14 06/14 05/14 04/14 03/14 02/14 01/14 12/13 11/13 10/13 09/13 08/13 07/13 06/13 05/13 04/13 03/13 02/13 01/13 12/12 11/12 10/12 09/12 08/12 07/12 06/12 05/12 04/12 03/12 02/12 01/12 12/11 11/11 10/11 09/11 08/11 07/11 06/11 05/11 04/11 03/11 02/11 01/11 12/10 11/10 10/10 09/10 08/10 07/10 06/10 05/10 04/10 03/10 02/10 01/10 12/09 11/09 10/09 09/09 08/09 07/09 06/09 05/09 04/09 03/09 02/09 01/09 12/08 11/08 10/08 09/08 08/08 07/08 06/08 05/08 04/08
Über
Über
Erstgespräch