



Link zu diesem Beitrag (3 Kommentare) | Kommentieren [?]
jean stubenzweig,
Freitag, 24. Oktober 2008, 03:47
Sie haben ja seltsame (An-)Gewohnheiten. Auf Kaffeesorten, Kartenspiele et cetera mag ich ja gar nicht näher eingehen, da das Ihr Bloghaus sprengen würde. Deshalb nur das: Was sollte des Menschen Verhalten im Straßenverkehr von seinem sonstigen unterscheiden? Es wird doch tagtäglich umgesetzt, was vorexerziert wird: Wer zuerst kommt ...
Aber dann doch noch soviel: Ihr Kaffeetrinkverhalten gibt mir schon zu denken.
Aber dann doch noch soviel: Ihr Kaffeetrinkverhalten gibt mir schon zu denken.
Link zu diesem Kommentar | Kommentieren [?]
nnier,
Freitag, 24. Oktober 2008, 12:31
Die Sprengung hätte ich gestern selber besorgen können und teile den Themenkomplex deshalb lieber in Häppchen.
Zu denken? Quant- oder qualitativ? Spreng'se, spreng'se!
Zu denken? Quant- oder qualitativ? Spreng'se, spreng'se!
jean stubenzweig,
Freitag, 24. Oktober 2008, 17:07
Viel Kaffee verstehe ich ja. Ich auch, gerne. Nach dem Aufstehen benötige auch ich meine drei, vier Portionen, und wenn ich rausgehe, gerne noch einige. Aber gut muß er sein, Crèma etc. Alleine die Vorstellung von «gar "Kaffee" ..., den ich zumeist mit entsetzlich süßer "Heißer Schokolade" in einem großen Glas zusammenführe» erschüttert mich in meinen Grundfesten von Kaffee. Ich könnte sowas nicht zu mir nehmen. Ich bekomme nur Espresso runter. Und zwar guten (gut zubereiteten!). Ist er's nicht, lasse ich ihn lieber stehen.
Aber das ist mein Verständnis von Welt. Und: Ich habe Sorgen ...
Aber das ist mein Verständnis von Welt. Und: Ich habe Sorgen ...
Um hier kommentieren zu können, musst du bei blogger.de registriert sein. Das geht ganz schnell: Einfach auf Kommentieren klicken, dort "Noch nicht registriert?" anwählen und den gewünschten Benutzernamen und ein Passwort eingeben. Du kannst dann künftig in allen Blogs bei blogger.de kommentieren!