... neuere Einträge
Once there was a way to get back homeward
Once there was a way to get back home
Sleep pretty darling do not cry
And I will sing a lullabye
Golden slumbers fill your eyes
Smiles awake you when you rise
Sleep pretty darling do not cry
And I will sing a lullabye
Once there was a way to get back homeward
Once there was a way to get back home
Sleep pretty darling do not cry
And I will sing a lullabye

(The Beatles: Golden Slumbers)

Once there was a way to get back home

Sleep pretty darling do not cry

And I will sing a lullabye

Golden slumbers fill your eyes

Smiles awake you when you rise

Sleep pretty darling do not cry

And I will sing a lullabye

Once there was a way to get back homeward

Once there was a way to get back home

Sleep pretty darling do not cry

And I will sing a lullabye



(The Beatles: Golden Slumbers)
Link zu diesem Beitrag (8 Kommentare) | Kommentieren [?]
In Berlin sieht man sich durch Glos nicht immer ausreichend schlecht repräsentiertschreibt die Süddeutsche (Beweisfoto).
Ich finde das übrigens sympathisch: "Horst, ich habe keine Lust mehr. Lass mich einfach gehen."
Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare) | Kommentieren [?]
nnier | 07. Februar 2009 | Topic Klar jewesn
Erst nicht im Lotto gewinnen und dann nicht mal zu den 1500 gehören. War klar jewesn. Super gemacht, Universum. Vielen "Dank". Ich werd's mir merken. Bitte? Du, sechs Euro sind sechs Euro!
Zu mehr langt's derzeit einfach nicht. Ödnis im Hirn. Viren im Blut. Überdruss. Was weiß ich.
Zu mehr langt's derzeit einfach nicht. Ödnis im Hirn. Viren im Blut. Überdruss. Was weiß ich.
Link zu diesem Beitrag (2 Kommentare) | Kommentieren [?]
Wenn jemand den benutzten Wischlappen in die Spüle schmeißt und der nächste muss das kalte, nasse Ding erst ausspülen. Wenn jemand den Verschluss nur auf die Flasche legt. Wenn jemand die Toilettenpapierrolle gegen die natürliche Drehrichtung einsetzt.
Noch Fragen?
Noch Fragen?
Link zu diesem Beitrag (11 Kommentare) | Kommentieren [?]
Der Spielmann, der Spielmann ist immer noch nicht daIch habe einen schweren Fehler begangen. Ich war hungrig einkaufen.
Er kümmelt aber noch
Er kümmelt aber noch
An solchen Tagen bekomme ich dann plötzlich Appetit auf Kochkäse. Ich weiß nicht, ob von den jungen Leuten noch jemand Kochkäse kennt. Es geht da in etwa um die Generation Lachsersatz, das ist so rotgefärbtes und total versalzenes zerschreddertes irgendwas-aus-dem-Meer im Glas, sehr ölig, das habe ich zwar recht selten, dann aber immer gerne gegessen. Oder Harzer Käse, auch als "Stinkekäse" bekannt, der wäre ja längst genauso ausgestorben wie Silberzwiebeln, könnte man ihn nicht irgendwie mit 0,1% Fett und solcherlei Argumenten an die Frau bringen, die das dann, weil's "gesund" ist, freudlos herunterwürgt. Nein, wenn schon Harzer Roller oder Olmützer Quargel, also diese Batzen aus Sauermilchkäse, dann bitte nicht mit hellem und bröseligem Kern, sondern mit natürlichem Fettgehalt und durchgereift (nicht zu verwechseln mit verwest und hochexplosiv, das kommt kurz nach dem Durchreifen). Und, ganz wichtig: Mit Kümmel.

Ich weiß ja nicht, was die Leute gegen Kümmel haben. Neulich saß ich bei einer Feier neben Menschen aus Franken, so Nürnbergbambergdiegegend, und die wissen nämlich ganz genau, dass es mit der Brotkultur hier im Norden nicht so weit her ist. Ein annehmbares Sauerteigbrot bekommt man hier kaum, und es schmeckt auch nur frisch gut. Wie anders ist es dort unten im Frankenland! Das weiß ich zufällig selbst. Das Brot schmeckt nach drei Tagen immer noch, und vor allem: Es schmeckt überhaupt nach etwas!
Die Zauberzutat nennt sich Kümmel. Und da staunen die Bremer. Jawohl, ich liebe das Sauerteigbrot mit dieser fantastischen Krume und etwas Kümmel. Diese Brote sind nicht bröselig, haben aber auch nicht die gummiartige Konsistenz, die, wenn das Brot frisch ist, einem das Schneiden verunmöglicht und schon eher nach Brötchen schmeckt, sondern sie sind einfach schnittfest, nicht zu feucht, aber eben auch nach Tagen noch nicht trocken. Wie bitte? Und ob das gut schmeckt! Einfach mit Butter; oder mit Käse; oder mit Wurst; oder mit Schinken; oder mit Quark; oder mit Marmelade (ja, das auch! Ja, mit Kümmel!)

Der Kochkäse ist ein zähflüssiger Sauermilchkäse zum Streichen, den man natürlich nicht in irgendwelchen 20- oder noch geringerprozentigen Varianten kauft, dann kann man's gleich lassen, das ist wie Schwarzwälder Kirsch ohne Sahne und mit Süßstoff. Die 40% sollte man sich schon gönnen und dann einfach so ein kleines, durchsichtiges, flexibles Plastikbehälterchen aus dem Kühlregal nehmen, die sehen so aus, wie sie immer aussahen, wenden sich also bewusst nicht an ein junges Trendpublikum, aber bitte immer darauf achten: Kümmel! Erst mit Kümmel wird die Sache so richtig gut.
Mir war in diesem Einkaufszentrum ("Servus in Österreich! Österreich-Wochen!") schon auf dem Hinweg die zusammengezimmerte pseudoösterreichische Jausenhütte aufgefallen, in deren Auslagen sich neben Würschtln , Leberkäs und diversen fiesen Bergkäsesorten auch trümmergroße Bauernbrote befanden. Obendrauf Kümmel! Innen schon von Textur und Färbung her sehr nahe an dem, was ich gerne mag! Also verzichtete ich auf den gewohnten Kauf des Langweilerbrotes und steuerte die Hüttn auf dem Rückweg hoffnungsfroh an. "100g -.44", stand unter dem Brot, also teurer als anderswo das Schnitzel, und ich deutete tapfer auf ein halbes und fragte, wieviel das wohl sei. Ja, servus, so 1600, 1700 Gramm - oha! -, aber ich kaufte es und bekam sogar Mengenrabatt, indem der Preis von 6,52 auf glatte 6.- Euro abgerundet wurde.
Gott, 6.- Euro für ein Brot, war es das wert, fragte ich mich bang, fuhr halb wahnsinnig vor Hunger nach Hause, schnitt die übergroße Scheibe ab, freute mich wie blöd an dem würzigen Kümmelgeruch, strich Butter darauf, und dann, ja, der Kochkäse, auch mit Kümmel, tu ganz viel drauf, jetzt nicht nachlassen, oh, mein Gott! Schmeckt das gut!

Ich habe so viel gegessen. Ich bin erledigt.
Es gibt die Tage für das Verfeinerte, das frische Weißbrot und die raffinierten Käsesorten und die Pralinen. Und das kann mir alles gestohlen bleiben, denn nach diesen Broten und einer unglaublich leckeren Tasse Filterkaffee (frisch gemahlen, gerade gekauft) weiß ich wieder, wo ich hingehöre. Wenigstens bis morgen.
Link zu diesem Beitrag (4 Kommentare) | Kommentieren [?]
Ich war ja immer Trix, und zwar nicht Minitrix und nicht International, das ist ja Mainstream. Sondern Trix Express, das einzig wahre Modellbahnsystem. Das mit dem Mittelleiter im Gleis. Dieser wurde als gemeinsamer "Minuspol" verwendet, so dass man mit nur drei Leitungen zwei Züge getrennt voneinander mit Strom versorgen konnte. Und zwar schon weit vor der Zeit, als man den Strom irgendwie künstlich zerhackte und mit kleinen elektronischen Bauteilen in jeder Lok die jeweilige Wechselstromfrequenz herausfilterte - Teufelzeug, modernes. Nein, ich fand es toll, dass man mit simpler, nachvollziehbarer Gleichstromelektrik zwei Züge auf einem Gleis steuern konnte. Auch wie die Weichen und Signale funktionierten, verstand ich, denn die einfachen elektromagnetischen Bauteile taten ja nichts anderes, als sich auf einen Stromimpuls hin in die eine oder die andere Richtung zu bewegen. Hach, und die Beleuchtung der Faller-Häuschen! Die wirklich leuchtenden Straßenlaternen! Die Windmühle, deren Flügel sich drehten.
Natürlich war das alles kein Spielzeug. Immer muste man aufpassen: Der Zug darf nicht im Tunnel entgleisen! Die Gleise müssen abgeschliffen werden, damit der Strom besser abgenommen werden kann! Und die verzwirbelten Drähtchen da unter der Platte waren ganz besonders heikel; irgendwas funktionierte immer nicht. Zum Spielen sollte man eine Lego-Eisenbahn oder sowas nehmen. Trotzdem, wenn dann mal alles funktionierte, fand ich das manchmal wunderschön, vor allem, wenn's dunkel war und die beleuchteten Züge fuhren und man schaltete die Weichen schon fast blind, wenn zwei Züge sich entgegenkamen, den einen konnte man dann z.B. über die Brücke leiten und den anderen, das Highlight!, auf die große Extrarunde einmal um den ganzen Dachboden schicken.
Ich bin trotzdem kein Eisenbahnfreak geworden, ich kenne mich nicht aus mit Lokomotiven und Zügen, nicht mit echten und nicht mit den Modellen, und als ich irgendwann mal das Miniatur-Wunderland besuchte, spürte ich bei aller Bewunderung auch einen leichten Grusel, den zu erklären ich nicht leicht finde, aber er hatte nicht nur damit zu tun, dass ich froh war, mit der Instandhaltung der Anlage nichts zu tun haben zu müssen - irgendwas ging mir da zu weit, bei aller Bastelfreude. Und man kann sich bestimmt seine Gedanken über die fachwerkselige Zuckerprovinz machen, die normalerweise so aus den Faller-Häuschen zurechtgebaut wird. Dennoch, als ich heute las, dass Märklin pleite ist, machte mich das traurig. (Trix Express gibt's übrigens schon lange nicht mehr).
Natürlich war das alles kein Spielzeug. Immer muste man aufpassen: Der Zug darf nicht im Tunnel entgleisen! Die Gleise müssen abgeschliffen werden, damit der Strom besser abgenommen werden kann! Und die verzwirbelten Drähtchen da unter der Platte waren ganz besonders heikel; irgendwas funktionierte immer nicht. Zum Spielen sollte man eine Lego-Eisenbahn oder sowas nehmen. Trotzdem, wenn dann mal alles funktionierte, fand ich das manchmal wunderschön, vor allem, wenn's dunkel war und die beleuchteten Züge fuhren und man schaltete die Weichen schon fast blind, wenn zwei Züge sich entgegenkamen, den einen konnte man dann z.B. über die Brücke leiten und den anderen, das Highlight!, auf die große Extrarunde einmal um den ganzen Dachboden schicken.
Ich bin trotzdem kein Eisenbahnfreak geworden, ich kenne mich nicht aus mit Lokomotiven und Zügen, nicht mit echten und nicht mit den Modellen, und als ich irgendwann mal das Miniatur-Wunderland besuchte, spürte ich bei aller Bewunderung auch einen leichten Grusel, den zu erklären ich nicht leicht finde, aber er hatte nicht nur damit zu tun, dass ich froh war, mit der Instandhaltung der Anlage nichts zu tun haben zu müssen - irgendwas ging mir da zu weit, bei aller Bastelfreude. Und man kann sich bestimmt seine Gedanken über die fachwerkselige Zuckerprovinz machen, die normalerweise so aus den Faller-Häuschen zurechtgebaut wird. Dennoch, als ich heute las, dass Märklin pleite ist, machte mich das traurig. (Trix Express gibt's übrigens schon lange nicht mehr).
Link zu diesem Beitrag (5 Kommentare) | Kommentieren [?]
... hier geht's zu den --> älteren Einträgen *
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!