... neuere Einträge
Was will mir der Hüter des Schlafs wohl damit sagen:
Ich sitze mit Heinz Strunk und etwa 20 mir unbekannten Personen in einem Stuhlkreis. Es herrscht Ratlosigkeit, warum Die Zunge Europas ein kompletter Misserfolg geworden ist. Ich lobpreise Trittschall im Kriechkeller, das sei überhaupt sein bestes Werk, poetisch geradezu und sehr tief, nur kenne es keiner, und ermuntere Strunk, noch viel stärker in diese Richtung zu gehen und er solle auf einer ausgedehnten Tour ein komplettes Jürgen-Dose-Programm geben.
Ich sitze mit Heinz Strunk und etwa 20 mir unbekannten Personen in einem Stuhlkreis. Es herrscht Ratlosigkeit, warum Die Zunge Europas ein kompletter Misserfolg geworden ist. Ich lobpreise Trittschall im Kriechkeller, das sei überhaupt sein bestes Werk, poetisch geradezu und sehr tief, nur kenne es keiner, und ermuntere Strunk, noch viel stärker in diese Richtung zu gehen und er solle auf einer ausgedehnten Tour ein komplettes Jürgen-Dose-Programm geben.
Link zu diesem Beitrag (4 Kommentare) | Kommentieren [?]
Klar, wenn es z.B. nachts um vier und man z.B. seit zehn Stunden mit einem z.B. überladenen Kleintransporter unterwegs ist, dann kann es schon mal vorkommen, dass einem plötzlich große, bunte Bälle auf der linken Spur entgegenhüpfen, oder es kommt einem so eine Westernlokomotive entgegen, total realistisch mit rotem Kuhfanggitter, und kurz darauf folgt ein freundlich winkendes Känguruh. Man reißt dann das Fenster auf, dreht die Musik noch lauter, steckt sich eine Zigarette an und denkt: Ouuh! Jetzt aber Obacht!
Genauso kann es einem passieren, dass man, gleichermaßen übermüdet, sich zu später Stund' irgendwo durch den Südharz quält, und dann saust ein Ortsschild an einem vorbei, das nicht real sein kann. Man sinniert, prüft, bremst, setzt zurück, und da steht wirklich: Hackpfüffel.
(Auf der Homepage kann man übrigens erfahren, "... welche Aktivitäten in unsere Gemeinde stattfinden", und besonders beeindruckend ist die Galerie [Edit: Als ich dies schrieb, waren es zwei nichtssagende Bilder, das hat sich inzwischen geändert].)
Und wer will, der lese einmal folgende Liste laut: Abberode, Ahlsdorf, Allstedt, Alterode, Amsdorf, Arnstedt, Aseleben, Augsdorf, Benndorf, Bennungen, Berga, Beyernaumburg, Bischofrode, Blankenheim, Bornstedt, Bräunrode, Braunschwende, Breitenstein, Breitungen, Brücken, Burgsdorf, Dederstedt, Dietersdorf, Drebsdorf, Edersleben, Eisleben, Emseloh, Erdeborn, Freist, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Friesdorf, Gerbstedt, Greifenhagen, Hackpfüffel, Hainrode, Harkerode, Hayn (Harz), Hedersleben, Heiligenthal, Helbra, Hergisdorf, Hermerode, Hettstedt, Holdenstedt, Hornburg, Hübitz, Ihlewitz, Katharinenrieth, Kelbra (Kyffhäuser), Kleinleinungen, Klostermansfeld, Liedersdorf, Lüttchendorf, Mansfeld, Martinsrieth, Mittelhausen, Molmerswende, Neehausen, Niederröblingen (Helme), Nienstedt, Osterhausen, Pölsfeld, Quenstedt, Questenberg, Riethnordhausen, Ritterode, Ritzgerode, Röblingen am See, Roßla, Rottelsdorf, Rottleberode, Sandersleben (Anhalt), Sangerhausen, Schmalzerode, Schwenda, Seeburg, Siersleben, Sotterhausen, Stangerode, Stedten, Stolberg (Harz), Sylda, Tilleda (Kyffhäuser), Uftrungen, Ulzigerode, Walbeck, Wallhausen, Wansleben am See, Welbsleben, Welfesholz, Wickerode, Wiederstedt, Wimmelburg, Winkel, Wolferstedt, Zabenstedt.
Genauso kann es einem passieren, dass man, gleichermaßen übermüdet, sich zu später Stund' irgendwo durch den Südharz quält, und dann saust ein Ortsschild an einem vorbei, das nicht real sein kann. Man sinniert, prüft, bremst, setzt zurück, und da steht wirklich: Hackpfüffel.
(Auf der Homepage kann man übrigens erfahren, "... welche Aktivitäten in unsere Gemeinde stattfinden", und besonders beeindruckend ist die Galerie [Edit: Als ich dies schrieb, waren es zwei nichtssagende Bilder, das hat sich inzwischen geändert].)
Und wer will, der lese einmal folgende Liste laut: Abberode, Ahlsdorf, Allstedt, Alterode, Amsdorf, Arnstedt, Aseleben, Augsdorf, Benndorf, Bennungen, Berga, Beyernaumburg, Bischofrode, Blankenheim, Bornstedt, Bräunrode, Braunschwende, Breitenstein, Breitungen, Brücken, Burgsdorf, Dederstedt, Dietersdorf, Drebsdorf, Edersleben, Eisleben, Emseloh, Erdeborn, Freist, Friedeburg, Friedeburgerhütte, Friesdorf, Gerbstedt, Greifenhagen, Hackpfüffel, Hainrode, Harkerode, Hayn (Harz), Hedersleben, Heiligenthal, Helbra, Hergisdorf, Hermerode, Hettstedt, Holdenstedt, Hornburg, Hübitz, Ihlewitz, Katharinenrieth, Kelbra (Kyffhäuser), Kleinleinungen, Klostermansfeld, Liedersdorf, Lüttchendorf, Mansfeld, Martinsrieth, Mittelhausen, Molmerswende, Neehausen, Niederröblingen (Helme), Nienstedt, Osterhausen, Pölsfeld, Quenstedt, Questenberg, Riethnordhausen, Ritterode, Ritzgerode, Röblingen am See, Roßla, Rottelsdorf, Rottleberode, Sandersleben (Anhalt), Sangerhausen, Schmalzerode, Schwenda, Seeburg, Siersleben, Sotterhausen, Stangerode, Stedten, Stolberg (Harz), Sylda, Tilleda (Kyffhäuser), Uftrungen, Ulzigerode, Walbeck, Wallhausen, Wansleben am See, Welbsleben, Welfesholz, Wickerode, Wiederstedt, Wimmelburg, Winkel, Wolferstedt, Zabenstedt.
Link zu diesem Beitrag (1 Kommentar) | Kommentieren [?]
aber anscheinend muss man das immer mal wieder durchbuchstabieren:
Ich finde, man muss alles im Zusammenhang sehen, auch wenn dazu eine gewisse geistige Anstrengung erforderlich ist. [...] Symbolhafte Taten – nicht alle, aber viele – können ihre Bedeutung je nach Zusammenhang verändern [...]
Danke, ich hätt's nicht besser sagen können.
Ich finde, man muss alles im Zusammenhang sehen, auch wenn dazu eine gewisse geistige Anstrengung erforderlich ist. [...] Symbolhafte Taten – nicht alle, aber viele – können ihre Bedeutung je nach Zusammenhang verändern [...]
Danke, ich hätt's nicht besser sagen können.
Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare) | Kommentieren [?]
Beim Rückzug in den Vorraum des Marktes schätzte sie die Fluchtmöglichkeit, die eine Zimmerecke bietet, völlig falsch ein und büßte daraufhin kurzfristig ihre Freiheit ein.Man kann sich das schon vorstellen, da soll einer dauernd solche Meldungen verfassen, herrje, wie soll man das Tag für Tag aushalten, da muss man doch ab und zu mal witzig sein dürfen.
Zu meinem Tagwerk jedenfalls zählt seit einiger Zeit das Studium der Pressemeldungen der Polizei Bremen. Nicht nur, dass ich früher als jeder Zeitungsleser bescheid weiß, wenn jemand grüne Knie hat oder wenn ein "Ablösendes Wagenrad" (hä?) zum Überschlag eines Klein-LKW führt - nein, es ist vor allem die leicht irre Kombination aus versuchtem Sprachwitz, Beamtendeutsch und wackliger Grammatik, die mich immer wieder anlockt:
Kakadu (und Kampf mit Konjunktiv)
"Draußen" rauchen: Der Clou kommt am Schluss
Oh so sweet: Futter für die Gratiszeitungen
Ein Hund, ein Sofa ... na? (Jede andere Überschrift hätte mich hier überrascht)
Es müssen übrigens mindestens zwei Personen sein, die diese Meldungen verfassen - jemand, der den Konjunktiv I beherrscht und jemand, der ihn nicht beherrscht; Jemand, der die Rechtschreibung beherrscht und jemand, der sie nicht beherrscht; Jemand, der sich in der deutschen Grammatik auskennt und jemand, mit dem man mal ein normenverdeutlichendes Gespräch führen müsste.
Link zu diesem Beitrag (1 Kommentar) | Kommentieren [?]
Zu den guten Seiten meiner Kindheit gehört, dass ich sehr früh ein Wilhelm-Busch-Hausbuch geschenkt bekam, gelber Leineneinband, in dem ich mich fortan immer wieder von Max und Moritz über Hans Huckebein zur Frommen Helene durchkämpfte. Vieles verstand ich nicht, und vor dem fiesen Affen Fipps, der (nicht nur) den schwarzen Mann malträtiert, grauste es mir zutiefst:
Die Nase dreht sich mehre Male
Und bildet eine Qualspirale.
Jetzt biegt der Fips den langen Ast
Bis er den Ring der Nase fasst.
Dem Neger wird das Herze bang
Die Seele kurz, die Nase lang.
(Bei Gutenberg gibts auch die Zeichnungen dazu. Grauslich, wie g'sagt, und unter dem furchtbarsten Bild heißt es knapp:
Der Schwarze aber aß seit dieser
Begebenheit fast nur Gemüser.)
Ja, da wird heißer Pudding über Köpfe gestülpt, werden Ohren abgeschnitten, Körperteile durchbohrt und Tiere gequält, dass es eine Art hat. Dennoch - oder gerade deshalb - faszinierten mich die Zeichnungen und auch die Texte sehr, wobei ich mich schon als Kind über zwei Stellen aus Max und Moritz besonders amüsierte:
Wie zum Beispiel hier von diesen
Welche Max und Moritz hießen.
Und:
Max und Moritz rochen dieses:
"Schnell aufs Dach gekrochen!" hieß es.
(Wer nicht gleich versteht, warum ich das so komisch finde, lebt vermutlich deutlich südlicher als ich).
Erst kürzlich bekam ich nun ein kleines, altes Insel-Büchlein geschenkt, das sind die mit den Marmeladenetiketten auf der Titelseite, schön in Fraktur gesetzt, und staunte eigenhändig über den Lyriker Busch. (Ja, ich weiß, Robert Gernhardt und überhaupt alle, die Ahnung haben, predigen das schon immer). Beispiel:
Leider!
So ist's in alter Zeit gewesen
So ist es, fürcht ich, auch noch heut.
Wer nicht besonders auserlesen,
Dem macht die Tugend Schwierigkeit.
Aufsteigend musst du dich bemühen,
Doch ohne Mühe sinkest du.
Der liebe Gott muss immer ziehen,
Dem Teufel fällts von selber zu.
Na, und da freut mich das hier schon sehr. Vielleicht ein guter Grund, mal wieder nach Hannover zu fahren!
Die Nase dreht sich mehre Male
Und bildet eine Qualspirale.
Jetzt biegt der Fips den langen Ast
Bis er den Ring der Nase fasst.
Dem Neger wird das Herze bang
Die Seele kurz, die Nase lang.
(Bei Gutenberg gibts auch die Zeichnungen dazu. Grauslich, wie g'sagt, und unter dem furchtbarsten Bild heißt es knapp:
Der Schwarze aber aß seit dieser
Begebenheit fast nur Gemüser.)
Ja, da wird heißer Pudding über Köpfe gestülpt, werden Ohren abgeschnitten, Körperteile durchbohrt und Tiere gequält, dass es eine Art hat. Dennoch - oder gerade deshalb - faszinierten mich die Zeichnungen und auch die Texte sehr, wobei ich mich schon als Kind über zwei Stellen aus Max und Moritz besonders amüsierte:
Wie zum Beispiel hier von diesen
Welche Max und Moritz hießen.
Und:
Max und Moritz rochen dieses:
"Schnell aufs Dach gekrochen!" hieß es.
(Wer nicht gleich versteht, warum ich das so komisch finde, lebt vermutlich deutlich südlicher als ich).
Erst kürzlich bekam ich nun ein kleines, altes Insel-Büchlein geschenkt, das sind die mit den Marmeladenetiketten auf der Titelseite, schön in Fraktur gesetzt, und staunte eigenhändig über den Lyriker Busch. (Ja, ich weiß, Robert Gernhardt und überhaupt alle, die Ahnung haben, predigen das schon immer). Beispiel:
Leider!
So ist's in alter Zeit gewesen
So ist es, fürcht ich, auch noch heut.
Wer nicht besonders auserlesen,
Dem macht die Tugend Schwierigkeit.
Aufsteigend musst du dich bemühen,
Doch ohne Mühe sinkest du.
Der liebe Gott muss immer ziehen,
Dem Teufel fällts von selber zu.
Na, und da freut mich das hier schon sehr. Vielleicht ein guter Grund, mal wieder nach Hannover zu fahren!
Link zu diesem Beitrag (3 Kommentare) | Kommentieren [?]
... hier geht's zu den --> älteren Einträgen *
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!