Mumien, Analphabeten, Diebe.
Du hast's gut, du hast dein Leben noch vor dir.
Sonntag, 8. Juni 2008
Liverpool ...
nnier | 08. Juni 2008 | Topic In echt
1) ... is ne schöne Stadt ...

(Mehr davon)

2) ... E - I - E - I - O ...

(Mehr davon)

3) ... With a quack, quack here and a quack, quack there ...

(Mehr davon)

Ja, es hat gedauert. Nun aber: Einige Bilder aus Liverpool sind hochgeladen - die Reihenfolge innerhalb der Galerien kann ich anscheinend nicht bestimmen, deshalb am besten einfach durchklicken (mehrere Seiten pro Galerie).

Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Mittwoch, 4. Juni 2008
Achtung, es wird pathetisch.
nnier | 04. Juni 2008 | Topic Musiq
Now I'm fuckin' rich, now I have to see him every fuckin' time.
(Riese aus Island, Cavern Pub, 31.05.08)

Ich komme ja aus einer Alterskohorte, für die die Beatles unerreichbar weit weg waren. Wer ein paar Jahre früher geboren wurde, hat die 60er noch mitbekommen. Wer wiederum nur etwas jünger ist, muss denken, dass es ganz normal sei, dass Paul McCartney Konzerte gibt - das macht er doch aus deren Sicht schon immer.

Nein, normal ist das gar nicht. Während meiner Grundschulzeit bekam ich die meisten Beatles-Platten (auf Cassette) zusammen und entwickelte mich gerade zum großen Fan, da kam der 8.12.1980 und alles schien endgültig vorbei zu sein. McCartney verkündete, nie wieder live auftreten zu wollen und veröffentlichte zwar im Lauf der nächsten Jahre aus einer Art Paralleluniversum immer mal wieder Platten, hatte auch Hits, war aber gleichzeitig überhaupt nicht präsent.

Er war wie ein lieber alter Verwandter, der weit weg wohnt und über den man viele Geschichten gehört hat, der noch manchmal schreibt, den man aber nie sieht.

Anfang Oktober 1989 hörte ich zufällig im Radio, dass Paul McCartney eine Tournee begonnen hat und am 3.10. in Hamburg auftreten wird. Ohne zu wissen, was mich erwartete, fuhr ich zur Alsterdorfer Sporthalle und kaufte beim Schwarzhändler ein Ticket, obwohl es mir eigentlich zu teuer war. Eine meiner besten Entscheidungen ever! Nach dem Konzert, das ich wie in Trance erlebte, war klar, dass ich nicht nach Hause fahren konnte, sondern ich verbrachte die Nacht halb erfrierend im Auto, um am nächsten Tag gleich noch mal hinzugehen.

Ich war so überwältigt, dass ich auch noch zu weiteren deutschen Konzerten fuhr. Man muss dabeigewesen sein, um sich diese fassungslose Freude und Begeisterung im Publikum vorstellen zu können. Ich kann es mit Worten nicht ausdrücken. Es war ja die Zeit, in der es in meiner Heimatstadt plötzlich so nach Rasenmähern roch und kleine Autos mitten in der Fußgängerzone parkten. Und ich stand im Konzert und dachte: Wiedervereinigung, klar, auch wichtig, aber merkt denn keiner, was hier gerade passiert? Das muss doch groß in allen Zeitungen stehen!

Nach den etwas weniger enthusiastischen Konzerten Anfang 1990 in London (komische Engländer, dachte ich, aber es gab auch nur Sitzplätze) und einem ganz tollen kleinen Überraschungsgig 1991 in Kopenhagen, für den ich unglaublicherweise direkt vor der Halle noch ein Ticket ergattern konnte (danke, unbekannter dänischer Familienvater! Danke!), kam die 1993er-Tour, auf die ich seelisch und logistisch schon besser vorbereitet war. Diesmal konnte ich die Tickets ganz normal im Vorverkauf erwerben und wusste auch, wie ich im Konzert gut nach vorne kommen kann. (Der stürmische Querfeldein-Hürdenlauf über die Sitzreihen in der Berliner Waldbühne - Mann, Mann.)

Dann kam die lange Pause, weil Linda krank war und starb, und wieder dachte ich: Das war's. Da war ich umso glücklicher, ihn 1999 bei der Vorstellung seines damals neuen Albums Run Devil Run in Köln noch einmal sehen zu können.

Die Tour 2003 war für mich etwas zwiespältig. Ich kannte das Programm längst von CD, übers Internet erfuhr man sowieso schon alles über die Gigs in Amerika usw., und bei aller Freude war ich auch etwas ernüchtert: Die Innenräume waren bestuhlt - ein totaler Stimmungskiller -, und man merkte, dass hier eine (exzellente) Band ihr Programm zum fünfzigsten Mal spielte. Der Funke sprang nicht so über wie früher, gerade weil alles superprofessionell organisiert und perfekt durchgeplant war. (2004 in Leipzig war aber noch einmal ein schönes Konzert mit ein paar netten Überraschungen.)

Nach dieser kurzen Vorrede: Wie schön war es am Sonntag in Liverpool! Die Vorbands gaben sich reichlich Mühe, der Sänger der Kaiser Chiefs schmiss dauernd mit dem Mikrofonständer herum, dennoch war mit dem ersten Ton von Paul McCartney klar: Jenes war ein Fliegenschiss, dies ist der Mount Everest.

Manche bezeichnen den Gig als McCartneys besten Auftritt überhaupt. Und sehr gut war er auf jeden Fall. Paul war bester Stimmung, die Band gut drauf, und gerade die kleinen Holperer und Verspieler waren für mich besonders schön, so z.B. im Mittelteil des göttlichen und komplett unerwarteten A Day in the Life (mit allerdings unnötigem angehängten zweiten Song). Es gab Stehplätze im Innenraum, ich war schön weit vorne und habe lange nicht mehr eine solche Begeisterung erlebt und so viele Freudentränen gesehen (mehr sage ich zu dem Thema nicht).

Und eins noch, es gibt keinen besseren zweiten Song in einem Konzert als diesen*, so war es 1989 und so war es am Sonntag in Liverpool:



*Übrigens!
[Genug für heute. Fotos aus Liverpool liefere ich bei Gelegenheit nach]

Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Samstag, 31. Mai 2008
1/2 Leben
nnier | 31. Mai 2008 | Topic Musiq
Bin dann mal weg und habe gestern ausgerechnet, dass der 3.10.1989 so ziemlich genau die Mitte meines bisherigen Lebens markiert.

Alsterdorfer Sporthalle, von Figure of Eight bis The End in Trance, danach war alles anders.

Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Donnerstag, 29. Mai 2008
Wofür Big-Brother-Jürgen so wirbt ...
nnier | 29. Mai 2008 | Topic Klar jewesn
... hatte ich ja mal nebenbei erwähnt. Vermutlich darf er nicht nur seine Wunschgarderobe von KiK nach dem Fotoshooting behalten, sondern bekommt auch mehr als 5,20 € die Stunde.

Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Donnerstag, 29. Mai 2008
Braune Zeiten
nnier | 29. Mai 2008 | Topic 'umor & more
Es ist ja nun nicht so, dass ich von Anfang an dabeigewesen wäre. Nein, erst vor etwa zwei Jahren entnahm ich einer Qualitätszeitung, dass Fleisch ist mein Gemüse ein gutes Buch sein solle - gekauft, gelesen, gut gefunden, weiter geforscht, Liveauftritte angesehen (Mit Hass gekocht, Penislesung, Fleisch ist mein Gemüse-Lesung), Strunk-CDs besorgt ... und bei der Recherche selbstverständlich auf Studio Braun gestoßen. (Telefonstreiche gut und schön, richtig gut finde ich z.B. das hier.)

Studio Braun ist also mein persönliches Prequel zu Heinz Strunk. Ich habe auf- und nachzuholen und war deshalb auch gespannt auf den gemeinsamen Auftritt der Herren Schamoni, Palminger und Strunk gestern (27.05.08) in Oldenburg.

Der freundlichste der drei Herren ist Rocko Schamoni, der durchaus in sich zu ruhen scheint und sichtbar Spaß an der Sache hat. Der wahnsinnigste ist Jacques Palminger, dessen Wortdrechseleien, Dichtkunst und Vortrag zu beeindrucken vermögen, gelegentlich aber wirklich far out sind. Der traurigste und sozial schwierigste scheint mir der Strunker zu sein. Seine Themen und Texte (er las Auszüge aus seinem kommenden Buch Die Zunge Europas) liegen mir am nächsten, sind gut formuliert, komisch und manchmal sehr traurig.

Was mich irritiert hat: Heinz Strunk sah für mich angestrengt und genervt aus. (Nicht dass er sonst eine Frohnatur wäre; aber gestern, ich weiß nicht, bad vibrations, das hakelte manchmal auch gegenüber den Kollegen).

In seinem aktuellen Grußwort auf der Homepage schreibt Strunk, dass er bei künftigen Auftritten nicht mehr alleine durch die Lande reisen wolle. Ob man den Job als "Fahrer, Tourmanager, Merchandiser, Bodyguard" wirklich gerne hätte?

Link zu diesem Beitrag (0 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





... hier geht's zu den --> älteren Einträgen *
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!

Letzte Kommentare
Kalender
Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
Über
Who dis?
Erstgespräch