... neuere Einträge
Who am I to disagree?Dass beim Älterwerden die Zeit stetig schneller verfliegt, liegt bekanntermaßen an der Bruchrechnung: Entspricht ein Tag im Leben eines Dreijährigen immerhin einem groben Tausendstel seines bisherigen Lebens, ist es bei einem Dreißigjährigen halt nur noch ein Zehntausendstel und so weiter. Kennen wir alles - huch, schon wieder Winter, sagt man da höchstens noch, was mich jetzt doch an eine Stelle aus dem gewohnt routiniert geschriebenen Buch von Terry Pratchett denken lässt, das ich gerade lese, weil es mir empfohlen wurde. Mir sagte ein Buchhändler einst: Pratchett - das ist doch kein Autor, das ist ein Textverarbeitungssystem! Damals, als ein Tag noch etwa einem Siebentausendstel meines bis dahin angesammelten Lebens entsprach, hatte ich das Buch Good Omens von einem Freund aufgedrängt bekommen und mich sehr amüsiert, diese Art Humor war mir neu, und doch bin ich nie tiefer in die Pratchett-Textverarbeitungswelt eingestiegen. Im Lauf der folgenden Jahre hatte man mir dann immer mal einzelne Werke empfohlen und geschenkt und geliehen, die konnte ich als kleine Ablenkung auch weglesen wie eine Limonade am Strand, war aber nie hooked und bekam ganz im Gegenteil irgendwann das schale Gefühl, abgefüttert zu werden; äußerst profesionell hergestelltes Lesfutter zwar und nicht aus den billigsten Zutaten, dennoch war es derselbe Effekt wie nach 150 MAD-Heften, irgendwann hat man die Meta-Formel durchschaut, und wenn man sich Zusammenschauen vorangegangener Dekaden wie z.B. die Bücher MAD about the Sixties bzw. Seventies vornimmt, kann man erkennen, dass diese Formeln auch davor schon ziemlich lange angewendet worden waren. Trotzdem sollte jedes Kind Maurice der Kater lesen, das hilft bei der Synapsenverknüpfung und lehrt wichtige grundlegende, aber eben auch schon einige weiterführende Prinzipien der Humorkonstruktion.
Die Stelle aus dem von mir gerade gelesenen Buch Alles Sense!, auf die ich hinauswill, steht ziemlich zu Beginn, man erahnt gerade erst das über der Handlung schwebende Oberthema (Vergänglichkeit, das Bewusstsein ihrer, Vermutungen über das Danach), da wird eine Ansammlung von Bäumen beschrieben:
Die sechs Zählenden Kiefern lauschten der ältesten Kiefer weit und breit: Der knorrige Stamm verkündete ein Alter von einunddreißigtausendsiebenhundertvierunddreißig Jahren. Das Gespräch dauerte siebzehn Jahre und wird hier im Zeitraffer wiedergegeben.Ich wundere mich deshalb, dass ich im Kindergarten ganz fest überzeugt war, dass wir IMMER im Frühling was mit Blüten und IMMER im Spätsommer was mit Ernte gemacht haben. SCHON WIEDER! IMMER DAS GLEICHE!, rief ich jedenfalls, als es wieder einmal hieß: DAS BROT. Es war eine Geschichte, an die ich mich kaum erinnere, sie wurde uns IMMER vorgelesen und hatte natürlich mit Getreide zu tun und wie aus dem Korn Mehl und schließlich Brot wird, wir liefen dann herum und riefen bei jeder Gelegenheit: "Das Brot!", ehrlich gesagt finde ich es heute noch komisch, in einer beliebigen Situation plötzlich "Das Brot" zu verkünden. Sehr wahrscheinlich haben wir auch selber Korn gedroschen und gemahlen, denn wie Sie längst ahnen, spielt das alles in einem Waldorfkindergarten, das hat mir übrigens nicht geschadet (schiel sabber stöhn) und natürlich wurde am Ende eigenes Kindergartenbrot daraus gebacken, das wollte ich zu Hause auch unbedingt mal machen, nur meine Schwester meinte, dass ihr das "gebackene" Brot nicht so schmeckt, sie wollte lieber richtiges.
"Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als es hier nicht nur Felder gab."
Die Kiefern blickten über die mehr als anderthalbtausend Kilometer freies Land vor ihnen hinweg. Das Firmament flackerte wie der schlechte Spezialeffekt eines Zeitreisefilms. [...]
"Und was gab es statt dessen?" fragte die nächste Kiefer.
"Eis. Wenn diese Bezeichnung angemessen ist. Damals hatten wir richtige Gletscher. Nicht so ein Eis wie heute: plötzlich da und schon wieder weg. Es blieb eine Ewigkeit lang."
"Was ist damit passiert?"
"Es verschwand."
"Wohin?"
"Was weiß ich? Wohin die Dinge eben verschwinden. Alles hat's so eilig ..."
"Potzblitz! Der hatte es in sich."
"Was meinst du?"
"Den letzten Winter. War ziemlich streng."
"So etwas hältst du für einen strengen Winter? Als ich ein junger Baum war - da hatten wir richtige Winter. Aber heute ..."
Die Kiefer verschwand.
Nach einer schockierenden Pause, die mehrere Jahre dauerte, sagte ein anderer Baum der Gruppe: "An einem Tag war er noch da, und am nächsten nicht mehr. Wie ist so etwas möglich?"
Wenn die übrigen Bäume Menschen gewesen wären, hätten sie jetzt mit den Füßen gescharrt.
"So etwas kommt vor, Junge", erwiderte einer von ihnen behutsam. Bestimmt ist er jetzt an einem besseren Ort. Immerhin war er ein guter Baum."
Sie können ja zwischendurch mal überlegen, aus wie vielen Silben die Phrase "Who am I" besteht. Oder sich an die If-Sätze erinnern, da gab es ja zwei Arten: Präsens im Bedingungssatz - dann Will-Future im Hauptsatz, Vergangenheitsform im Bedingungssatz - dann would + Infinitiv im Hauptsatz. IMMER DAS GLEICHE, will man da denken und erinnert sich an ein furchtbar langweiliges Lied von Midge Ure, das man auch nur deshalb nicht vergessen hat, weil der Titel If I Was (wie viele Silben sind das?) einem so falsch vorkam. Hatten wir nicht gelernt, dass das nur Umgangssprache sei, man sage nämlich nicht: If I was a millionaire, man sage: If I were a millionaire, und so Töchter, die IMMER am Abend vor dem Englischtest ankommen und ihre Sachen nicht dabeihaben, denen sagt man lächelnd: Das erkläre ich dir gerne, denn auch damals, als hier noch richtige Gletscher waren, hieß es schon: If it rains today, I'll take my umbrella und If I had a lot of money, I'd buy a house, dann wird man angegrinst ("GENAU die gleichen Beispiele hatten wir an der Tafel!") und kann mit der wichtigsten Botschaft fortfahren: ES HEISST IF I WERE UND IF HE SHE IT WERE, das hört sich zuerst komisch an, aber If I was ist Umgangssprache, merk dir das gut!
Das mit dem Brot hat bei mir übrigens kein Trauma hinterlassen, ganz im Gegenteil esse ich Brot sehr gerne, ich habe geradezu Hochachtung vor Brot und würde auch gerne mal wieder so ein gebackenes essen. Bis dahin aber ernähre ich mich von den übriggebliebenen Schulbroten von Töchtern, die einem Englischtests zum Unterschreiben hinhalten, alles prima, bloß dieses "If I were" ist immer rot angestrichen und mit "If I was" korrigiert, da muss ich noch mal was nachlesen, in der englischen Grammatik und auch bei Wikipedia, was Midge Ure eigentlich inzwischen macht, vielleicht ist er ja Englischlehrer, und das Brot kaufe ich oft und gerne bei Gutes von gestern, weil so ein lächerlicher Tag einem kräftigen Sauerteigbrot wirklich nichts anhaben kann, und je älter ich werde, umso weniger - siehe oben!
Link zu diesem Beitrag (2 Kommentare) | Kommentieren [?]
... hier geht's zu den --> älteren Einträgen *
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!