Mumien, Analphabeten, Diebe.
Du hast's gut, du hast dein Leben noch vor dir.
Samstag, 29. Januar 2011
Agenda 2011 die dritte
nnier | 29. Januar 2011 | Topic In echt
- 1 Sack Altkleider*
- 1 Stehlampe
- 2 Tintenstrahldrucker

Wie ja jeder weiß, sind ehemalige Nikotinsüchtige die intolerantesten Nichtraucher, Exstalinisten predigen Gottes Wort besonders fanatisch und die ganz radikalen Klassenkämpfer tragen irgendwann Businessanzüge und beraten BMW. Wenn ich also hier Verzicht predige, reihe ich mich ein in die Menge der Konvertiten, die früher selber am schlimmsten waren. Nehmen wir nur mal die technischen Geräte: Wer musste von seiner Zivildienstvergütung gleich einen Videorecorder kaufen, dann die Boxen seiner Stereoanlage durch größere ersetzen, diese wiederum durch andere, welche kurz darauf mit zwei zusätzlichen ergänzt wurden? Wer musste "zum Spaß" ein zweites Tapedeck erstehen? Wer kaufte einen hochmodernen Computer für ein Schweinegeld (einen 386er, dessen Lüfter unzumutbar laut und der auch sonst nahezu unbrauchbar war), dazu einen Scanner und zuerst einen Schwarzweiß-, bald aber auch einen Farbmonitor, kurz darauf eine Soundkarte - und einen Laserdrucker, alles übrigens unfassbar teuer? Wer wurde in dieser Zeit von den Freunden nur halb im Scherz gefragt, warum "seit letzter Woche noch gar kein neues Gerät" im Zimmer stehe?

Ich habe eine schlimme Altlast zu tragen, denn jahrelang wurden die Dinge für mich erst erschwinglich, weil ich endlich Geld hatte, und dann wurden sie immer billiger, so dass die "Gelegenheiten" immer verlockender wurden, mein Gott! Weißt du noch, was du für deinen ersten CD-Player bezahlt hast!, und nun sieh dir diesen hier an, nimm mit!, und noch einen tragbaren!, und einen Henkelmann!, es ist schon eine grausame Spur, die ich da hinterlassen habe. Und wenn man plötzlich einfach so in Farbe drucken kann, kommt zu dem schwarzweißen eben noch ein Farbdrucker dazu. Und wenn der kaputt ist, kommt ein neuer, die kosten ja nicht viel Geld, verglichen mit der Tinte, die sie brauchen. Und dieses Lasermultifunktionsding spart eine Menge Platz, aber eigentlich waren diese DeskJets von HP wirklich robuste, gute Drucker, stell sie doch erst mal in den Keller.



Sie standen jahrelang da unten und staubten ein. Ich habe sie inseriert (zum Verschenken), es hat sich niemand gemeldet, ich brachte sie zum Recyclinghof, ihr weiterer Weg ist vermutlich vorgezeichnet. Euch aber sage ich: Schwöret ab diesem wahnsinnigen Konsum, denn er ist ein Irrweg. Legt einen Kräutergarten an und sät Möhren, Kresse und Schnittlauch, auf dass ihr glücklich werdet und innerlich reich.

--
*Ja, noch einer.

Link zu diesem Beitrag (13 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Donnerstag, 27. Januar 2011
Adresslage
nnier | 27. Januar 2011 | Topic In echt
Wie ich der Faulheit halber mal eben im Internet nachlese, bezeichnete der Name Faulenstraße im Mittelalter eine "schmutzige, ungepflasterte Straße", und inzwischen ist es natürlich eine schmutzige, gepflasterte Straße, die erstaunlicherweise noch so heißen darf und nicht etwa in Ganz-Entspannt-Shoppen-Straße oder Cherryflow umbenannt wurde. Kein Wunder, dass Saturn damals dichtgemacht hat:

- Ich kaufe mir gleich ganz viel neue Unterhaltungselektronik!
- Wo denn?
- Bei Saturn!
- Igitt! Das ist doch in der Faulenstraße! Geht dir das psychoakustisch nicht voll gegen den Strich?
- Würg! "Faulenstraße" heißt die? Ist ja widerlich! Was soll ich jetzt bloß mit meinem Geld machen. Idee! Ich spende es dem Museum für neue Kunst Weserburg, das ist gleich um die Ecke.

In der Straßenbahn musste man täglich solchen Dialogen lauschen, und wenn aus dem Lautsprecher die gleichbleibend freundliche, global genormte weibliche Automatenstimme die Haltestelle "Faulenstraße" ankündigte, spürte man deutlich die Scham derjenigen, die dort aussteigen mussten. Mit ihren hochgeschlagenen Mantelkrägen sahen sie verlegen zu Boden wie jemand, der zu Intimchen wollte, diesem Erotikladen, der mir schon dadurch auffiel, dass er seine Angebote in derselben braunen Siebdruckschrift auf denselben gelben Pappen anpries wie die Mensa an der Universität ihr Stammessen 1. Die Mensa ist ja dann auch abgebrannt, ich sage "auch", weil in der Zeit wirklich blöde Sachen passiert sind, dauernd, da will man mal ein bisschen zündeln und später muss man hingehen und sagen: Papa, mir ist da was Blödes passiert. Und wo befand sich der Laden für Ehehygiene mit diesem knuffigen Kosenamen, Sie ahnen es bereits: In der Faulenstraße. Das kann doch alles kein Zufall mehr sein. Nachtigall!, hätte ich da gerne in den Laden reingerufen, ich weiß genau, wo ihr eure Schilder herhabt! Ich wollte die dann aber nicht in Verlegenheit bringen, das muss jeder selber entscheiden, ob er dazu stehen will, dass er Verbindungen zu jemandem hat, der an der Universität arbeitet.

Fährst du Jahre später mal wieder mit der Straßenbahn entlang, dort, wo die leeren Schaufensterfronten gähnen, dann sagt die globale Frauenstimme: "Nächster Halt: Radio Bremen."

[Jetzt irgendwie noch den Bogen zu google StretView

Link zu diesem Beitrag (13 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Dienstag, 25. Januar 2011
Der kluge Satz
nnier | 25. Januar 2011 | Topic Gelesn
ich möchte eben nicht den fehler begehen, mein ganz persönlich erlebtes zu fortan lebenslangen denk- und fühlleitfäden zu generalisieren, wie das ja oft genug geschieht, aus welcher betroffenen sicht auch immer (auch hier im blogwesen).
Gelesen bei Herrn Schneck, der sowieso viel Kluges schreibt, so z.B. kurz davor im gleichen Kommentar*: "ich denke, dass das thema viel zu nuanciert ist, dazu weltanschauliche und persönliche ansichten und erfahrungen sich überkreuzen, um das hier schriftlich abzuarbeiten."

--
* Kommentar von 24. Jan, 23:17, ich finde keine Permalinks zu den einzelnen Kommentaren, aber lesen Sie ruhig von oben nach unten.

Link zu diesem Beitrag (15 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Montag, 24. Januar 2011
Agenda 2011 die zweite
nnier | 24. Januar 2011 | Topic In echt
Lalla lalla.



7 Hosen, 8 Pullover, 3 Hemden, lalla lalla, 12 T-Shirts, 1 Dusch­vorhang, 2 Paar Kinderschuhe. Lalla lalla.



Das wollte auch erst mal gelernt sein, das mit den Hemden. Da hängen so ein paar im Schrank, die mir dann doch nie gefallen haben, und nachdem ein paar andere schon als Malkittel Verwendung gefunden hatten und aus einem weiteren im letzten Sommer die Segel für ein kleines Boot aus Holzstücken entstanden waren, übrigens waren das alles so blöde karierte, in kariert gibt's eigentlich kaum etwas, das mir steht, Streifen finde ich dagegen gar nicht übel, habe ich nun noch zwei weitere aussortiert und ein zerschlissenes kurzärmeliges gleich dazu. Kurzärmelige Hemden sind eigentlich ein Widerspruch in sich. Ich will keine.

Auf dem Gebiet der T-Shirts dagegen kenne ich mich aus, die Zeiten der lustigen Sprüche sind natürlich vorbei, aber so voll metaironisch eins vom Baumarkt mit Macho-Spruch und muskulösem Gay-Pin-up, das musste noch sein, vor ein paar Jahren, zumal die tierisch runtergesetzt waren und die sind ja schwarz zum Drunterziehen und guck mal, ich nehme gleich noch das da und das daneben auch, was guckst'n mich so an, natürlich ziehe ich die an! Lalla lalla.

Ich habe sie wirklich angezogen, immer wieder, sie haben bestimmt zweihundert Waschzyklen hinter sich oder noch mehr, jedes davon, und dann legte ich sie "erst mal" beiseite, weil, nämlich, falls ich wirklich mal wieder was mache, dann, he he, kann ich die ja noch mal, so als Heimwerker, he he. Lalla lalla.

Die Hosen! Jahrelang war ich der Ansicht, dass es außer blauen Jeans für mich nichts gibt. Dann aber wieder diese Stilheinis, sagen wir: Tillmann Prüfer von der Zeit, der immer diese grausam langweiligen Modesachen macht, die stehen dann affektiert herum und rufen: Haaach - Jeans! Das kann man maximal bis Mitte 30 machen! Und nehmen die Designerbrille von der Nase und verstauen sie im dämlichen Täschchen. Ich lasse mir von denen nichts vorschreiben, nicht mal das Gegenteil, und da gab es z.B. diese lässige, dunkelbeige Cordhose, die einen wirklich tollen Schnitt hatte, die trug ich, bis sie vor allem im Schritt nur noch indiskutabel aussah. Aber ich konnte sie doch nicht einfach wegwerfen! Lalla lalla. Dann noch die anderen, nicht immer so ganz geglückten Versuche, mal etwas anderes als blaue Jeans zu kaufen. Von welchen natürlich auch noch ein paar abgetragene "erst mal" in einem anderen Schrank gelandet waren, so als würde ich sie irgendwann tatsächlich wieder herausholen und Bermudashorts draus machen. Lalla lalla. Alles raus! Und die restlichen, verwaschenen T-Shirts, bei denen der runde Halsausschnitt nur noch eine Zumutung ist, und die im Trockner misshandelten gleich dazu, die immer breiter und kürzer geworden sind, und die zwei "Unterzieh-Shirts", deren Polyesteranteil eine so erstaunliche transpirative Wirkung zeitigt - raus damit, lalla lalla!

Klar, diese Pullover könnte man, also - falls es mal wirklich kalt wird und man dann nix zum Anziehen hätte, nicht wahr, und diese Rollkragendinger standen dir gar nicht schlecht, hättest dich halt rasieren müssen, dann wären die nicht so schlimm verfusselt oben am Rand, he he, das sieht aber nach nix mehr aus, guck mal, total aufgerubbelt, wie mit 'ner Feile, wie Filz! Gib dir einen Ruck, weg damit, lalla lalla.



Dieses Lied übrigens, das will mir nicht mehr aus dem Kopf.

Link zu diesem Beitrag (24 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





Freitag, 21. Januar 2011
Twitter sublim
nnier | 21. Januar 2011 | Topic Margaretha
Der berühmte Bov Bjerg hat auf meinen letzten Beitrag vertwittert, wie ich feststelle, und da ha' ick ma dit Twitta ooch ma anjesehn jehabt. Ergebnis: Erstens sind ein paar gute Linktipps zu finden und zweitens klingt Bov Bjerg fast wie Gorch Fock.
ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN! ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN!
Was Sie hingegen noch nicht wussten: Twitter arbeitet mit diesen subliminalen Botschaften. Beispiel: In einen Kinofilm werden ein paar Einzelbilder eingebaut, sie zeigen ein gefülltes Colaglas, Sekundenbruchteile nur, so dass das Bild nie Ihr Bewusstsein erreicht - und doch tut es seine Wirkung, Sie bekommen Durst und kaufen eine Cola. Oder: Wer kennt nicht dieses unvermittelt auftretende Verlangen, seine Frau umzubringen. Ich hätte diese Sache jedenfalls beinahe übersehen, würde ich am Computer nicht routinemäßig alle paar Millisekunden einen Screenshot anfertigen, reine Vorsichtsmaßnahme - und eben, bei der Durchsicht, na, sehen Sie bitte selbst:
ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN! ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN!

(Fig. 1: Twittersuche "gorch fick", t=0.1 sec)
ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN! ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN!

(Fig. 2: Twittersuche "gorch fick", t=0.3 sec)
ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN! ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN!
Sie zweifeln, Sie sagen: Das hat der sich ausgedacht, das ist doch eine große Firma, das sind Profis, die würden doch nicht herumlallen wie nach einem Bier zuviel, Echtszeitsergebnisse - was für ein Quatsch! Und ich befürworte diesen skeptischen Ansatz, gerade in der heutigen Zeit, es wird soviel gephotoshoppt, deshalb kann ich Ihnen auch nur anbieten, einmal diesen Link zu versuchen und ganz genau hinzusehen. Drücken Sie ggf. F5 und blinzeln Sie nicht zu häufig.
ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN! ICH MUSS MEINE FRAU TÖTEN!
Und wenn Sie jetzt noch wüssten, was hier so alles subliminal in den Leerzeilen steht! HA HA HAAAA!

Link zu diesem Beitrag (12 Kommentare)  | Kommentieren [?]   





... hier geht's zu den --> älteren Einträgen *
* Ausgereift und gut abgehangen, blättern Sie zurück!

Letzte Kommentare
Kalender
August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
Über
Who dis?
Erstgespräch